Für Unternehmen / Gemeinden / Institute
Monitoring u. Schädlingsprophylaxe
Wir sind nicht nur Profi für die Schädlingsbekämpfung, sondern auch Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Schädlingen gar nicht erst die Chance zu geben.
Vorbeugende Maßnahmen und smarte Schädlingsprävention gehören zu unserem Spezialgebiet. Dafür arbeiten wir seit Jahren mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen und finden für jeden Kunden die ideale Lösung. Jedes einzelne Schädlingsprogramm wird auf die individuellen Gegebenheiten Ihres Betriebes abgestimmt, um eine langfristige Lösung zu garantieren und einen Befall zu vermeiden.



Warum Mc Birdy?
- Hohe Qualität
- Langjährige Erfahrung
- Lokale gut ausgebildete und zertifizierte Techniker
- Schnell, zuverlässig, diskret und Kostenfair
- Alles aus einer Hand
- Beratung zur baulichen und hygienischen Absicherung
- Umweltfreundliche Lösungen
Unsere Leistungen für Ihr Unternehmen
Unsere erfahrenen Techniker wissen, wie sich Schädlinge verhalten und was man gegen sie tun kann. Bei uns erhalten Sie jederzeit eine professionelle Beratung rund um das Thema Schädlingsbekämpfung Vorbeugung.
Wenn Sie ein Problem mit Schädlingen haben oder im Vorfeld gezielt vermeiden möchten, sind Sie bei uns in guten Händen. Wir bekämpfen professionell und bevorzugt mit umweltfreundlichen Methoden.
Speziell bei der Schädlingsprophylaxe und beim Monitoring unternehmen wir folgende Schritte:
Im ersten Schritt führen wir eine Betriebsanalyse (Begehung) bei Ihnen durch, um uns ein Bild der vorhandenen Räumlichkeiten zu machen, die möglichen Gefahrenpunkte zu erkennen, einen evtl. vorhandenen Befall einzuschätzen und auf die individuellen Wünsche des Kunden sowie seiner Lieferanten einzugehen.
Darauf folgt die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung des Betriebs auf Grundlage der Betriebsanalyse.
Hierbei werden alle erfassten Punkte bewertet, um einen konkreten Schädlingsbekämpfungsplan zu erstellen.
Hier werden auf Grundlage der erstellten Gefährdungsbeurteilung die Schädlinge erfasst, welche das zukünftige Monitoring abdecken soll. Ebenso wird das zukünftige Intervall der Kontrollen definiert und evtl. nötige Akutbekämpfungen geplant.
Erstellung eines individuellen Angebots, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und auf Grundlage der vorherigen Punkte, sowie Erstellung eines Servicevertrags unter Berücksichtigung der geforderten Aspekte.
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr | Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
[per E-Mail 24/7 erreichbar]
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
[per E-Mail 24/7 erreichbar]
FAQ
Häufigste Fragen zu Monitoring
Schädlinge wie z.B. Mäuse, Ratten, Motten, Ameisen oder Schaben verursachen hohe wirtschaftliche Schäden und stellen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko in Unternehmen dar. Besonders Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten, behandeln oder herstellen, unterstehen der gesetzlichen Pflicht zum professionellen Schädlingsmonitoring und zur lückenlosen Dokumentation dieser Kontrollen.
Das alles leistet MC Birdy im Bereich der Lebensmittelsicherheit:
Ein professionelles Schädlingsmonitoring besteht aus einer regelmäßigen, vorbeugenden, visuellen Schädlingskontrolle der Monitore.
Jedes Unternehmen, das Lebensmittel oder Bedarfsgegenstände herstellt, verarbeitet, behandelt oder in Verkehr bringt, muss gewährleisten, dass die Lebensmittel oder Bedarfsgegenstände frei von chemischen, biologischen oder physikalischen Beeinträchtigungen sind.
Die Gefahr, dass man sich „ungebetene Gäste“ über Waren- und Materiallieferungen einschleppt oder ein aktiver Zulauf von Schädlingen aus dem angrenzenden Umfeld stattfindet, besteht ständig. Wie oft tatsächlich ein Schädlingsmonitoring durchgeführt werden sollte, hängt von dem Gefährdungspotenzial des Betriebs und den Anforderungen der jeweiligen Branche ab.
Auf der Grundlage einer Betriebsanalyse, bei der wir uns ein Bild von den Räumlichkeiten, den möglichen Gefahren und den individuellen Wünschen des Unternehmens machen, erstellen unsere Fachleute eine konkrete Gefährdungsbeurteilung für den jeweiligen Betrieb. Die Gefährdungsbeurteilung gibt an, in welchem Intervall eine vorbeugende Kontrolle ratsam ist. Ebenfalls müssen Anweisungen der RMM (Risikominderrungsmaßnahmen) eingehalten werden.
Grundsätzlich nein!
Je nach Gefahrenanalyse und Gegebenheiten des Objektes werden der Grad des Risikos, die Historie des Objektes und das Umfeld bewerten.
Der Gesetzgeber und auch wir von MC Birdy möchten Gifteinsatz im Monitoring vermeiden und nur im Falle eines Befalls auf dieses zurückgreifen
Werden im Rahmen der EU-weiten Bewertung für Biozid-Wirkstoffe oder bei der Zulassung von Biozidprodukten Risiken für unannehmbare Wirkungen auf Menschen, Tiere und/oder die Umwelt ermittelt, so darf dieser Wirkstoff bzw. das Produkt nur eingesetzt werden, wenn diese Risiken mit geeigneten Maßnahmen (RMM) ausreichend reduziert werden können.
Zusammenfassend ist dies die Bibel der Schädlingbekämpfung
Hier spielen viele Faktoren eine Rolle:
– Größe des Objektes
– Anzahl der Kontrollen
– Anzahl der Kontrollpunkte
usw.
Um einen Preis zu ermitteln führen unsere Schädlingsbekämpfer eine Begehung durch und ermitteln das beste Konzept für Sie.
Wir möchten unsere Kunden nicht lange binden. Daher sehen wir von langen Verträgen ab. Unsere Standartlaufzeit beträgt 1 Jahr.


Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr | Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
Kontakt per E-Mail: 24/7 erreichbar
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
[per E-Mail 24/7 erreichbar]