Sie sind hier: Mc Birdy >> Schädlinge >> Wespen
Schädlinge
Wespen bekämpfen
In ganz Bayern und Sachsen!
Wespen gelten als natürliche Schädlingsbekämpfer und sind sehr gut in ihrer Arbeit. Ein mittelstarkes Volk der Deutschen Wespe vertilgt an einem Tag etwa 5.000 Fliegen und Mücken, die sie für ihre Brut benötigen.
Dennoch stellen die fleißigen Kollegen auch ein Risiko dar, wenn Allergiker oder Kinder im Spiel sind. Zudem verteidigen Wespen ihr Nest, sobald potentielle Gefahr zu nahe kommt.
Durch den Einsatz von qualitativen Stäubemitteln können wir diese Gefahr eliminieren. Unsere geschulten Mitarbeiter helfen Ihnen gern dabei.
Erkennungsmerkmale:
- Körperlänge: 12-15 mm (Königinnen: bis zu 19 mm)
- Farbe: leuchtend gelbe Körper mit schwarzen Ringen
- Lange, gebogene Fühler
- Wenig bis keine Haare auf dem Körper
- Nur die Weibchen stechen (können mehrmals stechen)
Achtung Verwechslunsgefahr
Eine Wespe wird fälschlicherweise oft mit einer Biene verwechselt, aber es gibt einen deutlichen Unterschied im Körperbau, in der Farbe und bezüglich Nistplätzen. Die schwarz-gelbe Warnzeichnung deutet darauf hin, dass es sich um ein recht wehrhaftes Insekt handelt.

Wespe

Biene
Bekämpfung von Wespen
Warum vom Kammerjäger bekämpfen lassen?
Wir haben Erfahrung bei der effektiven und sicheren Bekämpfung von Wespennestern. Die Wespenbekämpfung wird meist im Stäubeverfahren mit einem speziell dafür geeigneten Gerät durchgeführt. Dabei werden das Nest oder der Nesteingang behandelt. Alle Wespen, die während der Bekämpfung mit dem Mittel in Berührung kommen, verlieren augenblicklich ihren Stechdrang und verenden kurze Zeit später.
Alle Nachzügler, die verspätet das Nest erreichen, nehmen das Kontaktinsektizid beim Landen auf dem kontaminierten Nesteingang auf und sterben ebenfalls kurz darauf. Da kein Nahrungsnachschub erfolgt, wird die Brut bald darauf verhungern.
Für die Bekämpfung ist der frühe Morgen oder der späte Abend ideal, da sich dann mehr Wespen im Nest befinden.
Wir raten von den handelsüblichen Mitteln wie Fliegenspray ab, da die Wirkstoffkonzentration dort sehr gering ist und die Wespen dadurch noch aggressiver werden können.
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr | Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr
[per E-Mail 24/7 erreichbar]
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr
[per E-Mail 24/7 erreichbar]
FAQ
Die häufigsten Fragen zu Wespen
Um ein Wespennest bekämpfen zu können benötigen wir die Einflugschneise zum Nest. Es ist von Vorteil, wenn Sie diese bereits vor dem Termin gesichtet haben.
Für die Wespennestbekämpfung stehen unseren Mitarbeitern viele verschiedene Materialien zur Verfügung wie z. B. Kontaktpuder oder Sprühmittel. Welche Vorgehensweise notwendig ist entscheidet unser Spezialist vor Ort.
Die Mittel die wir zur Wespenbekämpfung verwenden sind reine Insektizide. Ihre Wirkung stellt nach der Bekämpfung für Menschen keine Gefahr dar.
Für eine Wespennestbekämpfung braucht der Rollladenkasten nicht geöffnet zu werden. So werden Beschädigungen vermieden.
Wespennester sterben im Winter ab und werden im nächsten Jahr nicht neu besiedelt. Nur die Wespenköniginnen überwintern und werden im nächsten Jahr an einer anderen Stelle ein neues Nest bauen.
Verhaltenstipps bei Wespen
- Süße Nahrungsmittel im Freien abdecken, besonders Getränke, um ein Verschlucken von Wespen zu vermeiden.
- Ruhe bewahren und nicht nach Wespen schlagen. Auch nicht pusten, denn das CO2 im Atem erhöht die Angriffsbereitschaft der Wespen.
- Mülltonnen möglichst weit von Sitzplätzen und Terrassen abstellen.
- Fallobst unter Bäumen entfernen.
- Fliegengitter an Fenstern und Türen anbringen
- Entdecken Sie ein Nest, stören Sie es nicht, sonst fühlen sich die Tiere bedroht.
- Lärm und Erschütterungen in der Nähe des Nestes vermeiden
- Blumige Parfums beim Aufenthalt im Freien vermeiden.
Was essen Wespen?
Die Wespe ist vor allem ein Insektenfresser: Raupen, Blattläuse, Mücken, Fliegen und Käfer. Doch die Arbeiterinnen benötigen auch „Betriebsstoff“ in der Form von Zucker. In der Wespensaison haben sie es also auch auf Süßigkeiten abgesehen. Die Wespen ernähren sich von Nektar oder anderen zuckerhaltigen Lebensmittel die sie in Menschennähe finden.
Im Sept. – Okt. wenn die Königin in den Winterschlaf geht, werden die Wespen durch die Führungslosigkeit nicht mehr mit regelmäßiger Nahrung versorgt und nehmen sich alle was kommt. In dem Fall kann es dann auch mal die Scheibe Wurst oder das rohe Fleisch beim Grillen sein. Zuckerwasser, 3 m vom Grillplatz, bringt da schnell Abhilfe.
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr | Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr
Kontakt per E-Mail: 24/7 erreichbar
Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr
[per E-Mail 24/7 erreichbar]