Sie sind hier: Mc Birdy  >>  Schädlinge  >>  Tauben

Schädlinge

Taubenabwehr/Vogelabwehr

Vögel haben sich insbesondere in Städten zu einer Plage entwickelt, da die Vermehrung über das vorhandene Futterangebot gesteuert wird. Besonders die Stadttaube verursacht hohe Materialschäden an Gebäuden und stellt ein erhöhtes, gesundheitliches Risiko dar, da sie sich in unmittelbarer Nähe der Menschen aufhält.

Gewerbe- und Industriebetriebe haben erhöhte Anforderungen an Hygiene und Produktsicherheit. Die Anwesenheit von Vögeln kann diese gefährden, weil Vogelkot mit vielen Krankheitserregern belastet ist. Zudem leben an den Nistplätzen auch Parasiten wie Milben und Zecken, welche nach Wegzug der Tauben den Weg in die Gebäude finden und zu einem erhöhten Gesundheitsrisiko für die Menschen führen.

Ebenfalls vermittelt Vogelkot ein ungepflegtes Erscheinungsbild und kann erhebliche materielle Schäden an Gebäuden, Autos und Fassaden verursachen. Der saure Vogelkot zersetzt Baumaterialien und Lacke und führt zu einem erhöhten Reinigungsaufwand, welcher wiederum die Gebäudefassade langfristig beschädigt.

Vogel-/Taubenabwehr gehört zu unseren Kernkompetenzen.

Unsere Garantie:

4 Jahre Taubenfrei

Unsere langjährige Erfahrung und die hohe Qualität der von uns eingesetzten Materialien erlauben es uns, Ihnen eine vierjährige Taubenfrei-Garantie zu geben.

Sollte sich entgegen aller Erwartungen dennoch wieder Tauben bei Ihnen ansiedeln, übernehmen wir – kostenfrei für Sie – die Vergrämung.

Vogelabwehr & Vergrämung

So arbeitet Mc Birdy

Vor jedem Angebot besucht Sie einer unserer Vogelexperten und geht mit Ihnen jedes Detail durch. Vogelabwehrsysteme sind Erfahrungssache und jedes Detail ist wichtig. In diesem Rahmen bieten wir folgende Leistungen an:

  1. Vergrämung: Bereits vorhandene Vögel werden vertrieben
  2. Abwehr: Durch besondere Maßnahmen siedlen sich keine Vögel mehr an 
  3. Gutachten: Im Schadensfall erstellen wir Ihnen ein Gutachten

1. Vergrämung

Qualitativ und nachhaltig

Zur Vertreibung bereits angesiedelter Vögel verbauen wir Netze, Spikes und Elektrosysteme.

Ihre Vorteile

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unser Experten.

2. Vogelabwehr

Verhinderte Ansiedelung

Vogelabwehr umfasst bauliche Absicherungen, um die Präsenz der Vögel zu verhindern. Es erfolgt keine Gefährdung der Tiere. Schonzeiten der Vögel (Nistzeit) und Artenschutz werden jederzeit berücksichtigt.

3. Gutachten

Hilfe im Schadensfall

Sie haben in Ihrer Gemeinde Probleme mit Vögeln und wissen nicht wo die Ursache liegt? Sie sind Hausbesitzer und die Schäden durch Vögel werden durch Versicherung nicht gezahlt? Sie benötigen Hilfe bei Anwohnern zur Aufklärung „Umgang mit Vögeln“?

Da können wir Ihnen helfen:

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr   |   Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]

FAQ

Die häufigsten Fragen zur Vogelabwehr

Tauben übertragen Parasiten wie Flöhe, Taubenzecken, Milben und andere Ektoparasiten. Diese befinden sich meist im Nest. Das wirklich Gefährliche ist aber Taubenkot, der im getrockneten Zustand durch den Wind aufgewirbelt wird. Darin befinden sich Viren und Bakterien, die Typhus, Cholera, Ruhr, Tuberkulose, Trichinose, Leptospirose, Maul- u. Klauenseuche auslösen können. Betroffene Gebäudeteile sollten deshalb nur durch ausgebildete Taubenabwehr-Spezialisten unter Vollschutz gereinigt und desinfiziert werden.

Ja, sowohl unsere Inspektionen als auch die Bestimmung der Tiere vor Ort ist kostenlos. Für ein Gutachten, die Ursachenforschung sowie die Vergrämung und andere, notwendige Maßnahmen legen wir Ihnen ein individuelles Angebot vor.

Wir arbeiten im Bereich der Tauben-/Vogelabwehr mit Spikes, Netzen, Elektro- oder Drahtfedersystemen. Gerne entfernen und entsorgen wir auch Taubenkot und führen eine Desinfektion durch.

Die Kosten für Taubenabwehr-Maßnahmen sind sehr unterschiedlich, da sie vom Befall, der befallenen Örtlichkeit und der eingesetzten Abwehr- bzw. Vergrämungssysteme abhängen. Nach einer kostenlosen Erstinspektion vor Ort bereiten wir für Sie immer ein individuelles, unverbindliches Angebot vor.

Maßnahmen richten sich nach Befallsstärke

Welches Vergrämungssystem für Sie infrage kommt, richtet sich nach der Befallsstärke. Dabei unterscheiden wir 3 Kategorien:

  • Leichter Befall:
    1-2 Vögel im Monat, wenig bis gar keine Verschmutzung
    >> Spikes oder Drahtsysteme

  • Mittlerer Befall:
    10-20 Vögel im Monat, erhöhte Verschmutzung durch Sitzmöglichkeiten
    >> Spikes und Netz

  • Starker Befall:
    mehr als 10 pro Woche, starke Verschmutzung, Nestbau
    >> Netze und Elektrosysteme

Um einen wirklichen Nutzen und Langlebigkeit zu erzielen, sind diese Richtlinien einzuhalten. Beispielsweise wäre ein Drahtsystem bei starken Befall innerhalb eines Monats wieder zerstört.
 
Zudem zeigt die Erfahrung, dass Maßnahmen wie Ultraschall-, Laser-, Licht- und Bewegungssysteme  nur zeitlich begrenzt helfen. Vögel sind Gewohnheitstiere, die sich schnell ihrer Umgebung anpassen.

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr   |   Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

Kontakt per E-Mail: 24/7 erreichbar

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]