Sie sind hier: Mc Birdy  >>  Schädlinge  >>  Marder

Schädlinge

Marder vergrämen

In ganz Bayern und Sachsen!

95% unserer Kunden für Marderabwehr, sind Kunden die schon einen Befall haben und Schäden am Dach vorhanden sind. Die Kosten für neue Dämmung, neue Elektrokabel, Sanierungen usw. beträgt dann schnell mal eine Summe von über 20.000€.

Unsere Erfahrung zeigt, dass es bei entsprechenden Maßnahmen gar nicht erst zu Schäden kommt – selbst wenn es sich um ein risikoreiches Gebiet handelt, in dem sich viele Marder herumtreiben.

Durch die lange Wirkdauer unseres Stäubemittels verringert sich die Gefahr eines Marderbefalles auf null. Auch auf vorbeugende Behandlungen geben wir 2 Jahre Marderfrei Garantie.

Unsere Garantie:

2 Jahre Marderfrei

Unsere langjährige Erfahrung und das hochwertige, eingesetzte Stäubemittel erlauben es uns, Ihnen eine zweijährige Marderfrei-Garantie zu geben.

Sollte sich entgegen aller Erwartungen dennoch wieder ein Marder in diesem Zeitraum bei Ihnen einnisten, übernehmen wir – kostenfrei für Sie – die Vergrämung.

Mensch vs. Marder

Warum den Marder vergrämen?

Ein Marder im Haus oder Firma bringt nicht nur sehr viele Unannehmlichkeiten, sondern kann auch für viel Zerstörung sorgen:

  • Sehr hohe Geruchsbelästigung durch Urin und Beutereste
  • SEHR laute störende Geräusche, vor allem Nachts.
  • Zerstörung von Kabel und Schläuchen im Auto und an Solaranlagen
  • Wichtige Dämmung an Dach und Hauswand wird zerstört und als Nistmaterial verwendet. 
  • Hohe Heizkosten, Bildung von Schimmel, Verlust der Dämmwirkung
  • Einschleppung von Parasiten wie Flöhen, Bettwanzen, Zecken
  • Haustiere (Kleintiere) können getötet werden

Krach unter’m Dach?

So klingen zankende Marder – aufgenommen nachts im Kinderzimmer unter dem Dach.

Marder_mcbirdy

Vergrämung von Mardern

Unsere Leistungen

Hauptleistung:

  • 2 Jahre Marderfrei-Garantie
  • Kostenfreie Vor-Ort-Inspektion / Beratung
  • Auf Sie zugeschnittenes Angebot
  • Der gesamte Dachstuhl wird mit hochwirksamen Mittel unter Druckluft eingestäubt, was den Marder nach ca. 2-3 Tagen für immer vertreibt und neue Marder fernhält.
  • Unsere Vergrämung hält auch Mäuse, Ratten, Siebenschläfer und Waschbären fern.

Nebenleistungen:

  • Dokumentation von Schäden an Dämmung (Schriftform und Foto)
  • Kleine Schäden werden sofort repariert.
  • Bei großen Schäden wird Dachdecker hinzugezogen*.
  • Säuberung der Dachpfannen von Moos
  • Reinigung der Dachrinnen

*Der Zweck der Vergrämung ist es, die Dachdämmung vor Zerstörung durch den Marder zu schützen. Sollte bei der Vergrämung beim Öffnen der Dachziegel ein großer Schaden festgestellt werden, wird die Vergrämung abgebrochen und ein Dachdecker hinzugefügt.

Grund: Die wichtigen Wärmedämmungen und der Dampfschutz sind nicht mehr vorhanden. Es kann zu Schimmelbildung im Haus kommen.

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr   |   Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]

FAQ

Die häufigsten Fragen zu Marder vertreiben

Nein, denn durch den Fang ist man für das Tier verantwortlich. Im Tierschutzgesetz wird ein eigenmächtiges Aussetzen mit hohen Strafen geahndet.

Ja, unsere Mitarbeiter führen zu 90% die Mardervergrämung über das Dach aus. Voraussetzung dafür ist die Wetterlage. Bei starkem Regen und Frost ist es leider nicht möglich.

Unsere Hauptangriffsstelle ist das komplette Dach, direkt unter den Dachpfannen. Es wird durch unsere Mitarbeiter komplett eingestäubt, so dass der Marder über dieses laufen muss. Marder leben größtenteils nur auf Dächern, da sie sich dort am sichersten fühlen.
Bei ausgebauten Dachböden arbeiten wir nur von außen. Bei nicht ausgebauten Dachböden behandeln wir zusätzlich auch den Boden von innen.

Ein Marder macht sich auf Ihrem Dachboden nicht nur über die Isolierung und das Dämmmaterial her, er markiert auch alle dort gelagerten Gegenstände und zerstört ihr Eigentum. Sind Sie nicht gegen Wildtierschäden versichert, müssen Sie die Kosten selbst tragen.

Schon vor einem Marderbefall sollten Sie sich bei Ihrer Gebäudeversicherung beraten lassen, ob in Ihrer Versicherung auch der erweiterte Vertragszusatz Schäden durch Tier- / Marderbisse enthalten ist und in welchem Umfang gegebenenfalls Reparatur- und Reinigungsmaßnahmen übernommen werden.

Besprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater zudem die Höhe der Selbstbeteiligung, die von Ihrer Versicherung gefordert wird. Nicht jede Versicherung bietet den gleichen Schutz an. Ein Vergleich lohnt sich!

Arbeitsweise & Mittel

Bei der Marderabwehr verwenden wir ein natürliches Mittel (nicht giftiger Duft- /Geschmacksstoff). Das Mittel ist für Menschen und Tiere völlig ungefährlich.

Dabei arbeiten wir von außen auf dem Dach. Alle 2 Meter schieben wir die Dachpfannen auf und stäuben das Mittel unter die Dachpfannen mit Druckluft hinein. Dort breitet sich der Vergrämungsstaub aus und bleibt liegen.

Der Geruch des Mittels ist für den Marder sehr unangenehm. Zudem nimmt es es in seinem Fell und mit den Tatzen auf. Durch sein Putzverhalten verteilt sich das Sprühmittel im Fell und in der Nasenregion, was zu starken Juckreizen führt.Für den Marder ist dieser Ort durch den Geruch unbewohnbar geworden und er sucht innerhalb von 2 bis 3 Tagen das Weite.

Marderschäden am Dach

Beim Öffnen der Dachziegel werden direkt alle Schäden und Verschmutzungen durch den Marder sichtbar. Diese dokumentieren wir für Sie, kleinere Schäden und Verschmutzungen reparieren bzw. beseitigen wir auch direkt.

Sollte der Schaden an der Dämmung jedoch zu groß sein, müssen wir leider unsere Arbeiten abbrechen und einen Dachdecker Ihrer Wahl hinzuziehen. Das Bestäuben wird nach den Reparaturarbeiten fortgeführt.

Marder sind hartnäckig

Da Marder einen ausgeprägten Besitzanspruch haben, versuchen sie erfahrungsgemäß einige Tage lang, ihr Revier zurückzuerobern. Jedoch reagiert er auf die verwendeten Juck- und Geruchsmittel, die zudem seine Reviermarkierungen überdecken.

Unser giftfreies Mittel verscheucht ihn und auch nachfolgende Marder langfristig. Durch die beschriebene Vorgehensweise lösen wir Ihr Marderproblem schnell und nachhaltig. Gerne unterbreitet Ihnen unser Fachmann ein individuelles Angebot über eine professionelle Marderabwehr.

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr   |   Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]

Unsere Preisgestaltung bei Marderbefall

Wir haben uns entschieden, dass es nicht nötig ist, für eine Beratung/ Inspektion und dem dazugehörigen Vertrauensaufbau, ein Honorar zu verlangen. In erster Linie geht es uns darum, möglichen Kunden eine transparente, ehrliche Beratung zu garantieren.

Selbst wenn es zu keiner Vergabe des Auftrages kommt, hinterlassen wir gerne einen guten Eindruck unseres Unternehmens und freuen uns wenn wir helfen konnten.

Wovon der Gesamtpreis abhängig ist:

Bei akutem Befall kontrollieren wir die gesamte Dachdämmung , dokumentieren und reparieren kleine Schäden. Bei einer rein vorbeugenden Behandlung wird nur gestäubt, da von keinen Schäden auszugehen ist. (Arbeitszeitersparnis)

Ein einfaches Dach kann schnell behandelt werden. Gauben, Türmchen und ähnliches verlängern die Arbeitszeit.

Generell gilt: Mehr qm = mehr Zeit und mehr Stäubemittel

Frankfurter Pfannen lassen sich problemlos öffnen. Bieberschwänze dagegen sind auf Grund der geringen Belastung nur mit Spezialleitern betretbar.

Hebebühnen werden ab einer Dachhöhe von ca. 6 Metern eingesetzt. Die anfallenden Kosten sind im Angebot enthalten.

Die benötigte Menge richtet sich nach Bausubstanz und Beschaffenheit unter den Dachziegeln.

Aus Sicherheitsgründen sind bei Arbeiten am Dach immer 2 Personen gemeinsam im Einsatz. In der Regel benötigt unser Team nicht länger als einen Tag.

Marderbefall auf dem Dachboden erkennen

Antreffen werden Sie einen Marder selten. Da Marder scheu, dämmerungs- und nachtaktiv sind, fällt Ihnen vielleicht nicht unmittelbar auf, dass sich ein Marder auf dem Dachboden eingenistet hat. Meist bekommen Sie erst eine Ahnung, wenn wichtige Leitungen bereits durchgefressen, die Dachisolierung beschädigt und gelagerte Wertgegenstände zerstört sind.

Von außen ist ein Befall durch verschobene Dachziegel, durch Kratzspuren, Pfotenabdrücke und dem Geruch der Ausscheidungen des Marders erkennbar. Achten Sie daher auf Spuren rund um Ihr Haus, an der Fassade und Dachrinne.

Kontrollieren Sie regelmäßig den Dachboden auf Kot, Urin und Aasspuren, die der Marder hinterlassen hat.

Hören Sie meist nachts ein lautes Poltern, kreischende Marderschreie (ähnlich dem Geschrei kämpfender Katzen) und nehmen Sie einen unangenehmen Geruch wahr, handelt es sich um einen Eindringling, den wir für Sie dauerhaft vergrämen.

Wie gelangt der Marder auf den Dachboden?

Der Marder ist ein Klettermeister mit einer Sprungweite von über 2 Metern. Er gelangt über nahstehende Gegenstände, Bäume, Sträucher und Gebäude, über Dachrinnen oder Regenfallrohre auf das Dach. Nachdem er die Dachziegel und Abdeckungen angehoben hat, zerstört er die Dämmschichten wie die Unterspannbahn und alle weiteren Isolierungsschichten, um in den trockenen Dachstuhl zu gelangen.

Durch die entstandenen Einstiegslöcher tritt Feuchtigkeit und Regenwasser ein. Der Schaden wird groß, wenn Ihr Dach seine Dämmwirkung verliert / Wärmebrücken entstehen und als Folge Ihre Heizkosten ansteigen.

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr   |   Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

Kontakt per E-Mail: 24/7 erreichbar

Mo – Fr: 8.00 – 19.00 Uhr
Sa – So: 9.00 – 16.00 Uhr

[per E-Mail 24/7 erreichbar]